Sünte-Marien-Schule als „Naturpark-Schule“ zertifiziert

Kurz vor den Osterferien hat die Sünte-Marien-Schule als erste Grundschule der Mitgliedsgemeinde Wietmarschen im Naturpark Bourtanger Moor die Auszeichnung als Naturpark-Schule erhalten. Die Freude und die Feier waren entsprechend groß – knapp 200 Schülerinnen und Schüler begrüßten mit ihrem Lehrer- und Mitarbeiterteam unter Leitung von Schulleiterin Anja Heinze und Konrektorin Inken Kramer ihre Gäste mit einem bunten Veranstaltungsprogramm rund um Naturpark-Themen. Darbietungen wie ein Bienen- und Schaftanz, ein Klimasuperheld-Lied, Gedichte und Ergebnispräsentationen krönten die drei vorangegangenen Projekttage.
Anja Heinze führte durch das Festprogramm und dankte den zahlreichen Förderern, die mit ihrer Unterstützung zu unvergesslichen Naturerlebnissen beigetragen hatten – darunter der Heimatverein, ein Moor-Experte und die Vorlesepatinnen, die Moorschäferei und eine Handspinnerin, die „Zooschule to go“ des Tierparks Nordhorn, das Moormuseum Groß Hesepe, das deutsch-niederländische Bienenzentrum sowie eine Naturführerin und der Ranger des Naturparks. Die Gemeinde Wietmarschen, der Förderverein und Schulelternrat sowie die Firma Klasmann-Deilmann waren ebenfalls beteiligt. Letztere hatte den Bau von Mini-Mooren finanziell unterstützt. Auch das Team der Baumschule Germer war in die Projekttage eingebunden, zur Festveranstaltung überbrachte Baumschulinhaber Paul Germer einen typischen Moorbaum als Geschenk.
Aufmerksam hörten die Kinder den Dankesworten der weiteren geladenen Gäste zu, unter ihnen der stellvertretende Bürgermeister Johannes Osseforth als Vertreter des Schulträgers. Osseforth begeisterte seine jungen Zuhörer damit, dass er früher ebenfalls Grundschüler an der Sünte-Marien-Schule gewesen ist. Sabine Claas, neu im Amt als schulfachliche Dezernentin vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung, lobte die gelungenen Projekte, die die Schüler im Laufe der Projektwoche mit viel Eifer und Geschick erarbeitet haben. Den anerkennenden Worten schloss sich der Vorsitzende des Naturparkvereins Martin Gerenkamp an, der die Urkunde zur Zertifizierung als „Naturpark-Schule“ überreichte.

Beim anschließenden Rundgang durch die Pausenhalle konnten sich die geladenen Gäste und Eltern ein Bild davon machen, was die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Projektwoche alles auf die Beine gestellt haben. Die einzelnen Projektgruppen hatten ihre Ergebnisse in einer Ausstellung vorbereitet, und so staunten die interessierten Besucher über Moor-Lapbook, Moorspiele, Exponate aus der Natur oder die Live-Vorführung, wie Schafwolle verarbeitet wird.
Auch die 1,20 Meter große Holzfigur des Naturpark-Maskottchens „MOORex“ war während der Projekttage noch rechtzeitig eingetroffen. Der freundliche grüne Moor-Experte beäugte das bunte Programm auf dem Schulhof – und begrüßt die Schülerinnen und Schüler nun täglich, denn er steht seither direkt neben dem Eingang der Schule. So erinnert er die Kinder immer an die Naturerlebnisse vor ihrer Haustür und daran, dass sie alle Schüler der Naturpark-Schule sind – und weckt sicher auch die Neugier auf weitere interessante Entdeckungen.
Judith Uthmann-Tattermusch, Projektmanagerin des Naturparks Bourtanger Moor, freut sich, dass das Projekt bei Schülern, Lehrkräften und den Mitarbeitern der Sünte-Marien-Schule so gut angekommen ist: „Insgesamt präsentierte die Sünte-Marien-Schule ein gelungenes Beispiel dafür, wie das Netzwerkprojekt ,Naturpark-Schule‘ funktioniert: Ein begeistertes Team, unterstützt von fachkundigen Naturführern und Rangern, kooperiert mit dem Naturpark und zahlreichen Partnern, die alle ein gemeinsames Ziel haben: Unsere Kinder für die Natur und Kultur vor ihrer Haustür zu sensibilisieren.“
Weitere Informationen über das Netzwerkprojekt „Naturpark-Schulen“ finden Interessierte auf der Website des Vereins Naturpark Bourtanger Moor-Veenland e.V..